Direkt zum Hauptbereich

Wider die Demokratiemüdigkeit

Was gegen die Demokratiemüdigkeit tun?

Die Menschen scheinen der Demokratie zunehmend überdrüssig zu werden. Mangelndes eigenens politisches Engagement, Nachwuchsprobleme und Negativauswahl innerhalb politischen Parteien, sinkende Wahlbeteiligungen sind ein Alarmzeichen, die auf ein zunehmendes Desinteresse an demokratischen Prozessen schließen lassen. Wenn Opposition stattfindet, dann meist nur mehr generell systemkritisch und außerparlamentarisch, häufig gestützt von NGO's. Begründet oft in einem diffusen Gefühl, innerhalb konstitutioneller Strukturen, wie politischer Parteien, ohnehin nichts ändern zu können. Dies gestützt oft auf Berichte aus dem System ausgebrochener oder schlicht pensionierter Expolitiker. Die Demokratie ist aber zu wichtig als sie genannten NGO's zu überlassen, die innerlich völlig undemokratisch organsiert sind und deren Eigeninteressen schwer zu durchschauen sind. Vier Vorschläge (von wahrscheinlich vielen, die Gescheiteren als mir einfallen würden), wie man die parlamentarische Demokratie im Wege ihren eigenen und vorhandenen Institutionen stärken könnte und damit das Vertrauen, zumindest eines Teiles der Bevölkerung, zurückgewinnen könnte.

1) Maximale Transparenz der Geldflüsse:
Wir Bürger und Steuerzahler unterliegen einer enormen Steuer- und Abgabenlast. Ausdruck findet dies z. B. in der Scherenöffnung zwischen den Kosten eines Arbeitnehmers für den Arbeitgeber und dem Nettolohn des betreffenden Arbeitnehmers. Und diese Scherenöffnung wird immer größer. Man kann geteilter Meinung darüber sein, wie groß sie sein darf und welche Spanne zweckmäßig ist – Tatsache aber ist und bleibt: Der Bürger hat ein Recht darauf zu wissen, was mit seinem Geld passiert. Ein Darstellungsmodell, das graphisch und interaktiv die Geldflüsse der Republik und der Gebietskörperschaften, möglichst in Echtzeit darstellt, wäre eine Möglichkeit, diesem berechtigten Transparenzbedürfnis nachzukommen. Die Daten sind zweifelsfrei vorhanden: Die gesamte Bundesgebarung wird in SAP abgewickelt.

2) Sanktionierbare Rechnungshofberichte:  
Der Rechnungshof zeigt immer wieder massive Missstände auf, wo von der öffentlichen Hand Geldmittel verschwendet werden. Dazu ein Vergleich aus der Akkreditierung: Wenn bei einer Konformitätsbewertungsstelle, die nach ISO/IEC 17025 under ISO/IEC 17020 bei den regelmäßig wiederkehrenden Audits alle 15 Monate eine sogenannten Nichtkonformität, also eine Abweichung von einer der genannten Normen festgestellt wird, dann hat diese acht Wochen Zeit eine Verbesserungsmaßnahme vorzuschlagen und umzusetzen. Die Maßnahme muss von den Auditoren genehmigt werden. Beim nächsten Audit wird diese Nichtkonformität und deren Behebung im Detail und in der Umsetzung neuerlich genau geprüft. Ist diese Abweichung nicht behoben, wird die Stelle sofort suspendiert und verliert die Akkreditierung. Der Rechnungshof hingegen stellt ein ums andere Mal die gleichen Malversationen fest und es passiert genau nichts oder das Problem wird in Watte gepackt. Hier muss es beim zweiten Auftreten einfach festgeschriebene Konsequenzen geben: Die Leitungsebene der untersuchten Struktur hat den Hut zu nehmen und im schlimmsten Falle geht ein Minister, Stichwort Rücktrittskultur generell.

3) Beschränkung der Funktionsdauer:  
Politik darf nicht den Eindruck der Versorgung  am Arbeitsmarkt schwer Vermittelbarer erwecken. Nicht umsonst ist die Zahl der Funktionsperioden des Staatsoberhauptes auf zwei beschränkt. Politik muss ein Feld sein, in dem anderweitig beruflich und gesellschaftlich arrivierte und bewährte Persönlichkeiten sich für beschränkte Zeit der Arbeit an der Gestaltung unserer Lebenswelt widmen. Berufspolitikertum, wie es sich in den letzen Jahrzehnten verfestigt hat, hinterlässt den Eindruck des Sesselklebens bzw. des öffentlich alimentierten Jobhoppings.

4) Quantifizierbare Regierungsprogramme und Wahlversprechen:  
Eine Regierung hat nach der Angelobung binnen Frist z. B. 3 Monate ein quantifizierbares Regierungsprogramm vorzulegen, dessen Ziel- bzw. Meilensteinerreichung vom Parlament einmal jährlich diskutiert und bewertet wird. Diese Ergebnisse sind den Bürgern in allgemein verständlicher Weise darzustellen z. B. „Die Regierung hat das selbstgestellte Ziel/den Meilenstein X zu Y Prozent erreicht. Am Ende der Legislaturperiode und vor dem Beginn des nächsten Wahlkampfs wird endbilanziert und publiziert. Das System kann ausgebaut werden bis hin zur Bewertung der gegebenen Wahlversprechen. Die politische Auseinandersetzung und der Wettbewerb der Wahlwerbenden hat sich entlang dieser Linien abzuspielen. Die zur Zeit stattdessen gepflogene gegenseitige Anschütterei bis hinein ins tief persönliche, interessiert niemanden. Vielmehr wenden sich die Menschen angewidert ab.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zur technischen und politischen Dimension der Diskussion über Wasserstoff in Österreich

Grundlagen Der Ex-Kanzler und Parteichef der ÖVP, Sebastian Kurz hat jüngst die Wasserstoff als künftig wichtigen Energieträger ins Spiel gebracht. Er und alle, die das als vielversprechend und diskutabel befinden, müssen sich dafür in sozialen Medien verspotten lassen. Einerseits wird behauptet, dass batterieelektrische Fahrzeuge ohnehin bereits als Lösung bereitstünden und einen besseren Nutzungsgrad der eingebrachten Energie aufweisen würden. Letzteres ist richtig – batterieelektrische Antriebe weisen trotz Belade- und Entladeverlusten bessere Nutzungsgrade auf. Ausgeblendet wird dabei, dass PKW's für nur 15% des CO-2 – Ausstoßes verantwortlich sind. Bei einer PKW-Lebensdauer von 10 Jahren ist also bei vollständigem Ersatz durch E-Fahrzeuge im Zuge der Neuanschaffung von einem Sparpotential von 1,5% CO-2 jährlich auszugehen. Die Lieferketten für PKW sind bei weitem außerstande das ab heutigem Tag zu realisieren. Bei einer gesamthaften Betrachtung muss es d

Dieselgipfel

Die technischen Grundlagen Selbstverständlich lässt sich die Abgaszusammensetzung bei modernen Euro 5 und Euro 6 Dieselmotoren – und nur um diese geht es – durch ein Softwareupdate beeinflussen. Die Motorsteuerung misst einerseits die Gaspedalstellung, Luftmasse, Umgebungstemperatur und einige andere Parameter und stellt dazu passend die Einspritzmengen und Zeitpunkte ein. Alle diese Motoren besitzen eine mehrphasige Einspritzung. D. h. bereits bevor noch der Kolben im Verdichtungstakt den oberen Totpunkt erreicht, wird eine kleine Menge Dieselkraftstoff voreingespritzt um Druck und Temperatur ansteigen zu lassen. Im Oberen Totpunkt wird dann die Hauptmenge Diesel eingespritzt. Während des Arbeitstaktes wird noch einmal nachgespritzt um die Abgasqualität zu verbessern. Die Stickoxidemission hängt sehr stark von der erreichten Maximaltemperatur ab. Leider ist für einen wirtschaftlichen Motorbetrieb eine hohe Maximaltemperatur erforderlich. Die erreichten Drücke und Temperature